Auswahl von Probenahmestellen
Eine fachgerechte Auswahl der Probenahmestellen in einer Trinkwasseranlage ist sehr wichtig für aussagekräftige Probenahmen und Prüfberichte. Nur so können aufgetretene hygienische Probleme im Trinkwasser schnell verortet und beseitigt werden.
Der Betreiber einer Trinkwasserinstallation, in der sich eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung befindet, hat nach der Trinkwasserverordnung geeignete Probenahmestellen vorzuhalten. Diese sind durch hygienisch-technisch kompetentes Personal zu bestimmen (i. d. R. nicht durch den Probenehmer oder Installateur). Dies gilt für die regelmäßige orientierende Untersuchung, aber auch für eine mögliche weitergehende Untersuchung und Nachuntersuchungen im Falle von Überschreitungen des Maßnahmewerts für Legionellen.
Die Probenahmestellen sind nach den Vorgaben des DVGW-Arbeitsblattes W551 auszuwählen. Dazu gehören der Abgang Trinkwasser (warm) und der Wiedereintritt der Zirkulation am Trinkwassererwärmer sowie an der am weitesten entfernten Entnahmestelle je Strang.
Warum ist eine sorgfältige Auswahl der Probenahmestellen wichtig?
Sie ist wichtig, um den Zustand der Trinkwasserinstallation bei orientierenden oder weiterführenden Untersuchungen entsprechend bewerten und hygienische Probleme aufdecken zu können.
Es ist unzulässig, Probenahmestellen so zu strukturieren, dass möglichst wenig gefunden wird.
Ihre Vorteile
Durch eine professionelle Auswahl der Probenahmestellen in Ihrer Trinkwasseranlage erhalten Sie aussagekräftige Prüfergebnisse, mit denen Sie den hygienischen Betrieb Ihrer Anlage nachweisen oder im Falle von Auffälligkeiten die Fehlerursache schnell feststellen und beseitigen können.
Kontakt
Wenn Sie mehr zum Thema "Auswahl von Probenahmestellen" wissen möchten oder einen Kostenvoranschlag wünschen, kontaktieren Sie mich gerne.
E-Mail: info@trinkwasserhygiene-koenig.de
Telefon: 05402 4023223